Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzerklärung
I – Informationen zur Datenschutzerklärung dieser Website
In diesem Abschnitt befinden sich Informationen zur Handhabung der Daten durch Fonderia Marini S.r.l. in Bezug auf die Verarbeitung der Daten der Nutzer von www.fonderiamarini.it.
Diese Information hat auch gemäß Artikel Gültigkeit.
13 des D.Lgs.
Nr.
196/2003, Gesetzesdekret über den Schutz personenbezogener Daten, und gemäß Artikel.
13 der Verordnung (EU) Nr.
2016/679, zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Verkehr solcher Daten, für die Personen, die mit www.fonderiamarini.it interagieren, und ist unter der Adresse der entsprechenden Startseite erreichbar: https://www.fonderiamarini.it/privacy/
Die Information gilt nur für www.fonderiamarini.it und nicht für andere Websites, die der Nutzer gegebenenfalls über Links auf dieser Seite besucht.
Zweck dieses Dokuments ist es, Informationen über die Modalitäten, die Zeiten und die Art der Informationen bereitzustellen, die die Verantwortlichen der Datenverarbeitung den Nutzern zum Zeitpunkt der Verbindung zu den Webseiten von www.fonderiamarini.it geben müssen, unabhängig von den Zielen der Verbindung, gemäß der italienischen und europäischen Gesetzgebung.
Die Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen aufgrund der Einführung neuer Vorschriften in diesem Bereich.
Der Nutzer wird daher eingeladen, diese Seite regelmäßig zu konsultieren.
Wenn der Nutzer unter sechzehn Jahre alt ist, muss er gemäß Artikel 8, Absatz 1, der Verordnung (EU) 2016/679 seine Zustimmung durch die Erlaubnis eines oder mehrerer Elternteile oder eines gesetzlichen Vormunds legitimieren.
II – Datenverarbeitung
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, der Dienst oder eine andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
Er/sie ist auch für die Sicherheitsaspekte zuständig.
Für diese Website ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung die Fonderia Marini S.r.l. und für weitere Klarstellungen oder zur Ausübung der Rechte des Nutzers kann man uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@fonderiamarini.it.
Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten, die durch die Nutzung von www.fonderiamarini.it erzeugt werden, erfolgt in Palazzolo sull’Oglio, Via Kupfer 45.
Im Falle von Bedarf können die mit dem Newsletter-Dienst verbundenen Daten vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung oder von beauftragten Personen zu diesem Zweck an ihrem jeweiligen Standort verarbeitet werden.
III – Verarbeitete Daten
-
Methoden der Datenverarbeitung
Wie alle Websites verwendet auch diese Seite Protokolldateien, in denen Informationen automatisch während der Besuche der Nutzer gesammelt und gespeichert werden.
Die gesammelten Informationen könnten die folgenden sein:
– Internet Protocol (IP)-Adresse;
– Typ des Browsers und Parameter des Geräts, das zum Verbinden mit der Website verwendet wird;
– Name des Internet Service Providers (ISP);
– Datum und Uhrzeit des Besuchs;
– Herkunfts- und Ausstiegswebseite;
– Gegebenenfalls die Anzahl der Klicks.
Die oben genannten Informationen werden automatisch verarbeitet und ausschließlich in aggregierter Form gesammelt, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu überprüfen und aus Sicherheitsgründen.
Diese Informationen werden gemäß den berechtigten Interessen des Verantwortlichen der Datenverarbeitung verwendet.
Zu Sicherheitszwecken (Antispam-Filter, Firewalls, Virenerkennung) können die automatisch registrierten Daten möglicherweise auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse umfassen, die gemäß den geltenden Gesetzen verwendet werden könnte, um Versuche zu blockieren, die Website zu schädigen oder anderen Nutzern Schaden zuzufügen oder schädliche bzw. strafbare Aktivitäten durchzuführen.
Diese Daten werden niemals zur Identifizierung oder Profilierung des Nutzers verwendet, sondern nur zum Schutz der Website und ihrer Nutzer; diese Informationen werden gemäß den berechtigten Interessen des Verantwortlichen der Datenverarbeitung verwendet.
Falls die Website das Einfügen von Kommentaren ermöglicht oder bei spezifischen Diensten, die vom Nutzer angefordert werden, einschließlich der Möglichkeit, einen Lebenslauf für eine mögliche Arbeitsbeziehung zu senden, erfasst und speichert die Website automatisch einige Identifikationsdaten des Nutzers, darunter die E-Mail-Adresse.
Diese Daten gelten als freiwillig vom Nutzer zum Zeitpunkt der Anfrage nach Erbringung des Dienstes bereitgestellt.
Durch das Einfügen eines Kommentars oder anderer Informationen erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit der Datenschutzerklärung einverstanden und stimmt insbesondere zu, dass die eingegebenen Inhalte auch an Dritte weitergegeben werden können.
Die erhaltenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung des angeforderten Dienstes und nur für die notwendige Dauer der Bereitstellung dieses Dienstes verwendet.
Die Informationen, die die Nutzer der Website über die ihnen zur Verfügung gestellten Dienste und Werkzeuge öffentlich machen möchten, werden vom Nutzer bewusst und freiwillig bereitgestellt, wobei die Website von jeglicher Verantwortung für mögliche Gesetzesverstöße befreit wird.
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sicherzustellen, dass er die Erlaubnis hat, personenbezogene Daten Dritter oder Inhalte, die durch nationale und internationale Vorschriften geschützt sind, einzugeben.
-
Zweck der Datenverarbeitung
Die vom Site während seines Betriebs gesammelten Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nur für die Zeit aufbewahrt, die unbedingt erforderlich ist, um die angegebenen Aktivitäten auszuführen, und auf jeden Fall nicht länger als 2 Jahre.
Die zu Sicherheitszwecken verwendeten Daten (z. B. zur Blockierung von Versuchen, die Website zu schädigen) werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, der unbedingt erforderlich ist, um den zuvor angegebenen Zweck zu erreichen.
-
Vom Nutzer bereitgestellte Daten
Wie oben angegeben, führt das freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen zur anschließenden Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie etwaiger anderer personenbezogener Daten, die in der Nachricht enthalten sind.
Zusätzliche zusammenfassende Informationen werden schrittweise auf den Seiten der Website angezeigt, die für spezielle, auf Anfrage bereitgestellte Dienste vorgesehen sind.
-
Unterstützung bei der Konfiguration deines Browsers
Nutzer können Cookies auch über die Einstellungen ihres Browsers verwalten.
Allerdings kann das Löschen der Cookies aus dem Browser die von Ihnen für die Website festgelegten Präferenzen entfernen.
Für weitere Informationen und Unterstützung kannst du auch die Hilfeseite des Browsers, den du verwendest, besuchen:
- Chrome
- Firefox
- Explorer
- Opera
- Safari
-
Social Network Plug-ins
Diese Website enthält auch Plug-ins und/oder Schaltflächen für soziale Netzwerke, um eine einfache Weitergabe von Inhalten auf deinen bevorzugten sozialen Netzwerken zu ermöglichen.
Diese Plug-ins sind so programmiert, dass beim Zugriff auf die Seite keine Cookies gesetzt werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Cookies werden gegebenenfalls nur gesetzt, wenn dies von den sozialen Netzwerken vorgesehen ist, und zwar erst, wenn der Nutzer das Plug-in tatsächlich und freiwillig nutzt. Beachte, dass der Nutzer, wenn er im sozialen Netzwerk eingeloggt ist und im Web surft, bereits der Verwendung von Cookies zugestimmt hat, die über diese Website übertragen werden, zum Zeitpunkt der Registrierung im sozialen Netzwerk.
Die Sammlung und Nutzung der Informationen, die über die Plug-ins erhalten werden, unterliegt den jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke, auf die verwiesen wird:
Facebook: https://www.facebook.com/help/cookies
Twitter: https://support.twitter.com/articles/20170519-uso-dei-cookie-e-d-altre-tecnologie-simili-da-parte-di-twitter
Google +: http://www.google.com/polices/techonologies/cookies
Pinterest: https://about.pinterest.com/it/privacy-policy
AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/cookie/policy
IV- Rechte des Nutzers
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung informiert die Behörde über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die er durchführen möchte, nur wenn die Verarbeitung betrifft:
– genetische, biometrische Daten oder Daten, die den geografischen Standort von Personen oder Objekten über ein elektronisches Kommunikationsnetz angeben;
– Daten, die geeignet sind, den Gesundheitszustand und das Sexualleben zu offenbaren, die zu Zwecken der assistierten Fortpflanzung, der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten per Fernzugriff im Zusammenhang mit Datenbanken oder der Bereitstellung von Gütern, epidemiologischen Untersuchungen, Erkennung von psychischen Erkrankungen, Infektions- und Übertragbaren Krankheiten, Seropositivität, Organ- und Gewebetransplantationen sowie der Überwachung der Gesundheitsausgaben verarbeitet werden;
– Daten, die geeignet sind, das Sexualleben oder die psychologische Sphäre zu offenbaren, die von Vereinen, Organisationen und Körperschaften ohne Gewinnerzielungsabsicht, auch wenn sie nicht anerkannt sind, in politischer, philosophischer, religiöser oder gewerkschaftlicher Hinsicht verarbeitet werden;
– Daten, die mit Hilfe elektronischer Mittel verarbeitet werden, um das Profil oder die Persönlichkeit der betroffenen Person zu definieren oder um Gewohnheiten und Konsumgewohnheiten zu analysieren, oder um die Nutzung von elektronischen Kommunikationsdiensten zu überwachen, mit Ausnahme der technisch notwendigen Verarbeitung zur Bereitstellung dieser Dienste für die Nutzer;
– Sensible Daten, die in Datenbanken zu Zwecken der Personalrekrutierung im Auftrag Dritter registriert sind, sowie sensible Daten, die für Meinungsumfragen, Marktforschung und andere Arten von Stichprobenerhebungen verwendet werden;
– Daten, die in speziellen Datenbanken erfasst und mit elektronischen Mitteln verwaltet werden, und die das Risiko der wirtschaftlichen Zahlungsfähigkeit, die finanzielle Lage, die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen sowie unrechtmäßige oder betrügerische Verhaltensweisen betreffen.
V – Verpflichtungen
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung informiert die Behörde über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die er durchführen möchte, nur wenn die Verarbeitung betrifft:
– genetische, biometrische Daten oder Daten, die den geografischen Standort von Personen oder Objekten über ein elektronisches Kommunikationsnetz angeben;
– Daten, die geeignet sind, den Gesundheitszustand und das Sexualleben zu offenbaren, die zu Zwecken der assistierten Fortpflanzung, der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten per Fernzugriff im Zusammenhang mit Datenbanken oder der Bereitstellung von Gütern, epidemiologischen Untersuchungen, Erkennung von psychischen Erkrankungen, Infektions- und Übertragbaren Krankheiten, Seropositivität, Organ- und Gewebetransplantationen sowie der Überwachung der Gesundheitsausgaben verarbeitet werden;
– Daten, die geeignet sind, das Sexualleben oder die psychologische Sphäre zu offenbaren, die von Vereinen, Organisationen und Körperschaften ohne Gewinnerzielungsabsicht, auch wenn sie nicht anerkannt sind, in politischer, philosophischer, religiöser oder gewerkschaftlicher Hinsicht verarbeitet werden;
– Daten, die mit Hilfe elektronischer Mittel verarbeitet werden, um das Profil oder die Persönlichkeit der betroffenen Person zu definieren oder um Gewohnheiten und Konsumgewohnheiten zu analysieren, oder um die Nutzung von elektronischen Kommunikationsdiensten zu überwachen, mit Ausnahme der technisch notwendigen Verarbeitung zur Bereitstellung dieser Dienste für die Nutzer;
– Sensible Daten, die in Datenbanken zu Zwecken der Personalrekrutierung im Auftrag Dritter registriert sind, sowie sensible Daten, die für Meinungsumfragen, Marktforschung und andere Arten von Stichprobenerhebungen verwendet werden;
– Daten, die in speziellen Datenbanken erfasst und mit elektronischen Mitteln verwaltet werden, und die das Risiko der wirtschaftlichen Zahlungsfähigkeit, die finanzielle Lage, die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen sowie unrechtmäßige oder betrügerische Verhaltensweisen betreffen.
VI – Sicherheit der bereitgestellten Daten
Diese Website verarbeitet die Daten der Nutzer auf rechtmäßige und faire Weise und ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mittels elektronischer und/oder telematischer Instrumente, mit organisatorischen Methoden und Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind.
Neben dem Verantwortlichen könnten in einigen Fällen auch Kategorien von Beauftragten, die an der Organisation der Website beteiligt sind, auf die Daten zugreifen (Personal der Abteilungen für Verwaltung, Marketing, Vertrieb, Recht, Systemadministratoren) oder externe Parteien (wie Anbieter von technischen Diensten Dritter, Postkurierdienste, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen).
VII – ÄNDERUNGEN AN DIESER DOKUMENT
Dieses Dokument, veröffentlicht unter der Adresse: https://www.fonderiamarini.it/privacy/, stellt die Datenschutzerklärung dieser Website dar.
Es kann Änderungen oder Aktualisierungen unterliegen.
Bei wesentlichen Änderungen und Aktualisierungen werden diese den Nutzern durch entsprechende Benachrichtigungen mitgeteilt.
Die vorherigen Versionen dieses Dokuments werden weiterhin auf dieser Seite verfügbar sein.
Das Dokument wurde am 01. Januar 2025 aktualisiert, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen.
COOKIE-RICHTLINIE
Typen von Cookies
Die Website www.fonderiamarini.it verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis beim Surfen einfacher und intuitiver zu gestalten: Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die verwendet werden, um Informationen zu speichern, die den Benutzer, seine Präferenzen oder das Zugriffsgerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) betreffen können. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Funktionsweise der Website an die Erwartungen des Benutzers anzupassen, ein personalisierteres Surferlebnis zu bieten und frühere getroffene Entscheidungen zu speichern.
Ein Cookie besteht aus einer kleinen Menge an Daten, die vom Webserver an den Browser des Benutzers übertragen werden und nur vom Server gelesen werden können, der die Übertragung vornimmt.
Es handelt sich nicht um ausführbaren Code und überträgt keine Viren.
Cookies speichern keine persönlichen Informationen, und etwaige potenziell identifizierbare Daten werden nicht gespeichert.
Wenn gewünscht, kann das Speichern von einigen oder allen Cookies verhindert werden.
Jedoch könnte in diesem Fall die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste beeinträchtigt werden.
Um fortzufahren, ohne die Cookie-Einstellungen zu ändern, genügt es, mit dem Surfen fortzufahren.
Nachfolgend die vom Website verwendeten Cookie-Typen:
Technische Cookies
Es gibt zahlreiche Technologien, die verwendet werden, um Informationen auf dem Computer des Benutzers zu speichern, die dann von anderen Websites gesammelt werden.
Unter diesen ist HTML die bekannteste und am häufigsten verwendete Technologie.
Sie dienen der Navigation und erleichtern dem Benutzer den Zugang und die Nutzung der Website.
Sie sind notwendig für die Übertragung von Kommunikationen über elektronische Netzwerke oder für den Anbieter, um den vom Kunden angeforderten Service bereitzustellen.
Die Einstellungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies können je nach verwendetem Internetbrowser variieren.
Der Benutzer kann jedoch die allgemeine Deaktivierung oder Löschung von Cookies verwalten oder anfordern, indem er die Einstellungen seines Internetbrowsers ändert.
Diese Deaktivierung könnte den Zugriff auf bestimmte Teile der Website verlangsamen oder verhindern.
Die Verwendung von technischen Cookies gewährleistet eine sichere und effiziente Nutzung der Website.
Die Cookies, die im Browser abgelegt und über Google Analytics oder durch die Statistikdienste von Blogger oder ähnlichen Websites zurückgesendet werden, sind technisch, wenn sie zu Zwecken der Optimierung der Website direkt vom Betreiber der Website verwendet werden. Dieser kann aggregierte Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Besucherverhalten auf der Website sammeln.
Unter diesen Bedingungen gelten in Bezug auf die Information und Zustimmung für analytische Cookies die gleichen Regeln wie für technische Cookies.
Aus Sicht der Dauer gibt es temporäre Sitzungscookies, die automatisch am Ende der Browsersitzung gelöscht werden und dazu dienen, den Benutzer zu identifizieren, um eine erneute Anmeldung auf jeder besuchten Seite zu vermeiden. Es gibt auch permanente Cookies, die auf dem PC verbleiben, bis sie ablaufen oder vom Benutzer gelöscht werden.
Es können Sitzungscookies installiert werden, um den Zugang und den Aufenthalt im geschützten Bereich des Portals als authentifizierter Benutzer zu ermöglichen.
Diese werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern ausschließlich für die Dauer der Browsersitzung und bis zum Schließen des Browsers, und sie verfallen mit dem Schließen des Browsers.
Ihr Einsatz ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen beschränkt, die aus zufällig generierten Zahlen bestehen und vom Server erstellt werden, um eine sichere und effiziente Nutzung der Website zu gewährleisten.
Drittanbieter-Cookies
In Bezug auf die Herkunft gibt es Cookies, die direkt vom besuchten Website an den Browser gesendet werden, und solche von Drittanbietern, die vom Computer von anderen Websites und nicht von der besuchten Website gesendet werden.
Häufig sind permanente Cookies Drittanbieter-Cookies.
Die meisten Drittanbieter-Cookies bestehen aus Tracking-Cookies, die verwendet werden, um das Online-Verhalten zu verfolgen, die Interessen zu verstehen und somit personalisierte Werbeangebote für die Nutzer zu erstellen.
Es können Drittanbieter-Analyse-Cookies installiert werden.
Diese werden von den oben genannten Drittanbieter-Domänen außerhalb der Website gesendet.
Drittanbieter-Analyse-Cookies werden verwendet, um Informationen über das Verhalten der Nutzer auf www.fonderiamarini.it zu erfassen.
Die Sammlung erfolgt anonym, um die Leistung zu überwachen und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
Drittanbieter-Profiling-Cookies werden verwendet, um Benutzerprofile auf www.fonderiamarini.it zu erstellen, um Werbeangebote entsprechend den vom Benutzer geäußerten Präferenzen bereitzustellen.
Die Verwendung solcher Cookies unterliegt den von den Drittanbietern selbst festgelegten Regeln.
Daher werden die Nutzer aufgefordert, die Datenschutzerklärungen und die Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies auf den jeweiligen Webseiten zu lesen.
Profiling-Cookies
Es handelt sich um Profiling-Cookies, die Profile des Benutzers erstellen und verwendet werden, um Werbebotschaften entsprechend den Präferenzen des Benutzers während des Surfens im Internet zu senden.
Wenn diese Art von Cookies verwendet wird, muss der Benutzer ausdrücklich zustimmen.
Es wird Artikel 22 der Verordnung (EU) 2016/679 und Artikel 122 des Datenschutzgesetzes angewendet.
Liste der verwendeten Cookies
In der folgenden Tabelle sind die Cookies aufgelistet, die wir verwenden, sowie die Informationen, die sie enthalten.
Name des Cookies |
Dienst |
Typ und Dauer |
Verwendung |
---|---|---|---|
cookieyes-consent | Notwendig | Funktional – 1 Jahr | CookieYes verwendet dieses Cookie, um die Zustimmungspräferenzen der Benutzer zu speichern. |
wp-wpml_current_language | Funktional | Funktional – Sitzung | Speicherung der aktuellen Spracheinstellungen. |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | Funktional | Funktional – Sitzung | YouTube verwendet das Cookie ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY, um den letzten Suchergebnis-Eintrag zu speichern, wenn der Benutzer darauf geklickt hat. Diese Informationen werden verwendet, um das Benutzererlebnis zu verbessern, indem zukünftig relevantere Suchergebnisse geliefert werden. |
YSC | Werbung | Werbung – Sitzung | YouTube verwendet dieses Cookie, um die Ansichten von eingebetteten Videos auf den YouTube-Seiten zu überwachen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | Werbung | Werbung – 6 Monate | YouTube verwendet dieses Cookie, um die Bandbreite zu messen und zu bestimmen, ob der Nutzer die neue oder die alte Benutzeroberfläche des Players erhält. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | Werbung | Werbung – 6 Monate | YouTube setzt dieses Cookie, um den Zustimmungsstatus des Nutzers für Cookies auf der aktuellen Domain zu speichern. |
yt.innertube::nextId | Werbung | Werbung – ohne Ablaufdatum | YouTube verwendet dieses Cookie, um eine eindeutige ID zu speichern, die die Daten zu den YouTube-Videos speichert, die der Nutzer angesehen hat. |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | Nicht kategorisiert | Nicht kategorisiert – 6 Monate | Das Cookie __Secure-ROLLOUT_TOKEN wird von YouTube verwendet, um die schrittweise Einführung neuer Funktionen und Updates zu verwalten. Dieses Cookie hilft dabei, Nutzer bestimmten Testgruppen für experimentelle Funktionen zuzuordnen, wie z. B. Änderungen an der Benutzeroberfläche oder dem Video-Player. Das Präfix __Secure- zeigt an, dass das Cookie nur über eine sichere HTTPS-Verbindung übertragen wird, wodurch die Datensicherheit verbessert wird. |
Hinweis: Drittanbieter-Cookies können jederzeit ohne Vorankündigung des Drittanbieters ihren Namen ändern, in der Anzahl zunehmen oder abnehmen.
Materie und insbesondere die Verordnung (EU) 2016/679.